Sekt Silvaner trocken - Champagner-Qualität
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: 353
Vorteile
- Kostenloser Versand ab 65€
- Schnelle Lieferung
- Sichere Zahlung
- Persönliche Beratung
Kurzbeschreibung
Silvaner Sekt besser als Champagner? "vollmundig, feinperlig, goldene Farbe, fruchtige Aromavielfalt".
Lust auf ein Prickeln im Bauch? Lassen Sie Ihren Gefühlen freien Lauf. > Solarplexus / Sonnengeflecht
Chakren-Wirkung: | Solarplexus |
Inhalt: | Alkohol 12,5 % , Restsüße 18, Säure 6,0, vegan |
Geschmack: | fruchtig, vollmundig |
Prämierung: | AWC SILBER |
Winzerbeschreibung:
SEKT Silvaner trocken schmeckt elegant, vollfruchtig trocken und hat eine wunderbare, kräftige Farbe. Sein Feinhefelager von über 6 Jahren präsentiert eine natürliche, feinperlig prickelnde Kohlensäure mit vollmundigem Geschmack, ähnlich wie man es von einem guten Champagner kennt. Die Silvanertrauben stammen von alten Reben, gepflanzt im Jahre 1960. Unser Sekt ist nach dem klassischen, traditionellen, handgerüttelten Flaschengärverfahren hergestellt. Unser Sekt ist nicht nur als Aperitif ein Erlebnis, sondern auch zum Essen eine Gaumenfreude. Wir empfehlen gerne auch Sektproben mit begleitenden 3 – 5 Gänge Menüs. Optisch erkennen Sie einen guten Sekt nicht nur an seiner brillanten Farbe, sondern ins Besondere an seinem Mousseux, auch Perlage genannt. Je feiner und lebendiger die Perlen im Sektglas aufsteigen, desto hochwertiger ist der Sekt. Hierfür benötigt man das passende Sektglas! Verwenden Sie unbedingt ein Sektglas mit Moussierpunkt. Dieses hat im Boden eine angeraute Stelle, an der die Perlen aufsteigen können. Das ist wichtig für die optische Beurteilung und für den Geschmack. Fehlt der Moussierpunkt, dann macht sich im Gaumen die Kohlensäure so breit, dass die Aromavielfalt des Sektes negativ überlagert wird. Weitere Tipps für optimalen Sektgenuss: - Beim Öffnen halten Sie die Flasche immer leicht schräg, das verhindert das Überschäumen des Sektes. - Zum Wiederverschließen empfehlen wir unsere Sektbügelverschlüsse. So können sie die Flasche 2 – 3 mal öffnen – auch wenn ein paar Tage dazwischen liegen. Die Kohlensäure bleibt gut erhalten und schütz den Sekt vor Oxidation, weshalb er immer noch sehr gut mundet.